Im alternativen Pflichtgegenstand “gesund essen und trinken” werden sowohl die Grundlagen des Ernährungsbewusstseins als auch der Verbraucherbildung weiter vertieft. Durch praxisnahe Workshops mit der Zusammenarbeit der gesunden Schule durch die ÖGK werden aktuelle und zukunftsorientierte Themen behandelt. Das theoretisch erlernte Wissen kann im Schulgarten und bei der Zubereitung und gemeinsamen Verkostung von Speisen in der Praxis erprobt werden und durch die fächerübergreifende Kooperation mit dem alternativen Pflichtgegenstand “Italienisch” werden auch andere Einblicke ermöglicht. Die Eigeninitiative und Motivation wird durch die themenflexible Gestaltung des Unterrichts gefördert, der sich an die Interessen der Schüler*innen und aktuelle Themen orientiert.